Altes Blomberger Schützenbataillon

Festprogramm Schützenfest 2023

Mittwoch, 28.06.2023

18:30 Uhr Ständchen im Haus Abendfrieden (Musikzug der FFW Blomberg)

20:00 Uhr Letzte Rottversammlung bei allen Röttern

Donnerstag, 29.06.2023

19:00 Uhr ökumenischer Festgottesdienst in der Klosterkirche

20:30 Uhr Konzert der Marpetaler Blaskapelle aus dem Marktplatz

20:45 Uhr Antreten zum Zapfenstreich, Rundmarsch der Zapfenstreichkompanie

21:30 Uhr Kranzniederlegung am Ehrenmal

22:00 Uhr Zapfenstreich auf dem Marktplatz

Freitag, 30.06.2023

06:00 Uhr Weckruf durch den Spielmannszug Istrup

06:45 Uhr Ausmarsch der Rötter zum Königsschießen

10:30 Uhr Ständchen für Bürgermeister und König

13:00 Uhr Festakt und gemeinsames Frühstück im Festzelt

16:15 Uhr Königsproklamation auf dem Marktplatz

20:30 Uhr Festball mit Showband „Promise“

21:00 Uhr Inthronisierung der Königin

Samstag, 01.07.2023

09:45 Uhr Ständchen beim Königspaar

13:30 Uhr Aufmarsch der Rötter auf dem Marktplatz, Festakt, anschl. Festmarsch durch die Stadt

18:00 Uhr Königspolonaise

20:30 Uhr Festball mit der Party-Coverband „Eine Band namens Wanda“

Sonntag, 02.07.2023

10:00 Uhr Ständchen für den Oberst

13:00 Uhr Aufmarsch der Rötter auf dem Marktplatz, Festakt mit Eintrag in das „Goldene Buch“ der Stadt Blomberg, Vorbeimarsch, anschl. Festmarsch durch die Stadt

18:00 Uhr Königspolonaise

20:00 Uhr Festball mit den „T-Jay`s“

01:15 Uhr Polonaise zum Marktplatz und letzter Tanz auf dem Marktplatz

Beförderungen auf der Offiziersversammlung


In der letzten Offiziersversammlung vor unserem Schützenfest gab es folgende personelle Veränderungen:

Beförderung vom Schützen zum Rottmeister: Sascha Diemerling (Stiefelrott)

Beförderung vom Schützen zum Fähnrich: Nico Borcheld (Rosenrott)

Beförderung vom Rottmeister zum Leutnant: Marcus Kottenstedte (Stiefelrott)

Beförderungen vom Leutnant zum Oberleutnant: Christian Stohlmann (Pumpenrott), Carsten Buch (Nelkenrott), Bernd Laakmann (Lindenrott), Andreas Tappe (Fahnenabteilung)

Beförderungen vom Oberleutnant zum Hauptmann:  Rainer Schramm (Stuhlrott) und Bernd Schrader (Lindenrott)

Der ABS-Vorstand gratuliert zu den Beförderungen sehr herzlich!

Oberst Peter Begemann mit den neuen Offizieren Sascha Diemerling (links) und Nico Borcheld

Mitgliederversammlung 2023 – Vorstandswahlen und zahlreiche Ehrungen

Der Einladung zur diesjährigen Mitgliederversammlung ist eine wirklich große Anzahl an Schützen gefolgt und so mussten kurzerhand noch einige Tische und Stühle organisiert und aufgebaut werden, um auch allen Schützenschwestern und -brüdern eine Sitzgelegenheit zu ermöglichen. Der ABS-Vorstand hat sich darüber sehr gefreut und vermutet, dass die steigende Vorfreude auf das kommende Schützenfest der besondere Grund hierfür war.

Zum Tagesordnungspunkt „Vorstandswahlen“ standen gleich vier Vorstandsposten zur Wahl. Hier wurden Oberst Peter Begemann und sein Stellvertreter Dirk Heistermann ebenso in ihren Ämtern bestätigt wie Finanzschäffer Dr. Marc Lörcher und Schäffer Sebastian Seewald. Als Dank für das Vertrauen der Mitglieder haben es sich die Wiedergewählten nicht nehmen lassen, viele Liter Freibier auszuloben.

Ein Verein lebt von seinen Mitgliedern und im Rahmen dieser Versammlung wurden wieder viele treue und verdiente Schützen ausgezeichnet, im Einzelnen sind dies:

Dr. Stephan Breuning (Schützenkreis Lippe + Ankerrott) und Joachim Schneider (PInselrott) für besondere Verdienste mit der ABS-Medaille in Bronze

Gerhard Stock (Falkenrott), Helmut Tönsmeier (Stuhlrott), Bernd Potthast (Nelkenrott + Ehrenvorstand) und Rolf Schelp (Eichenrott) für 50-jährige Offizierszugehörigkeit

Heinz Pollmann (Nelkenrott) für 70-jährige Mitgliedschaft

Willi Heuer, Rolf Schlüter, Ulrich Wächter (alle Stuhlrott), Wolfgang Reuter (Rosenrott) und Jürgen Ronkartz (Eichenrott) für 60-jährige Mitgliedschaft

Claus-Dieter Hammer (Falkenrott), Hermann Hillienhoff (Pinselrott), Karl-Heinz Brokmeier, Thomas Kämper, Klaus Kugler , Horst Wiegräbe (alle Stuhlrott), Ernst-Helmut Kracht (Germania), Hans-Heinrich Brinkmann (Rosenrott) und Friedhelm Heitkämper (Eichenrott) für 50-jährige Mitgliedschaft

Uwe Kaufmann (Falkenrott), Dieter Aulenberg, Joachim Schneider (beide Pinselrott), Rolf Mischke, Thomas Wujez (beide Stuhlrott), Uwe Beißner (Pumpenrott), Karl-Heinz Heißenberg Immertreu), Rolf Brannolte, Günter Ostmann (beide Lindenrott), Folker Ahrens, Uwe Borcheld, Helmut Deneke, Jürgen Schnelle (alle Rosenrott), Walter Pulver, Frank Stohlmann, Manfred Werner (alle Eichenrott) und Ulrike Dohmeier (Sportschützenabt.) für 40-jährige Mitgliedschaft.

Der ABS-Vorstand gratuliert allen ausgezeichneten Schützenbrüdern und -schwestern und freut sich auf ein tolles Schützenfest vom 29.06. – 02.07.2023

Fotos © Nicole Ellerbrake

Einladung zur Mitgliederversammlung 2023

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,

am Freitag, den 17. März 2023 um 19.30 Uhr findet in der Schießhalle die diesjährige Mitgliederversammlung des Alten Blomberger Schützenbataillons statt, zu der wir sehr herzlich einladen.

Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Rückblick auf das Jahr 2022
3. Kassenbericht
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung des Vorstandes
6. Ehrungen
— Pause (musikalische Unterhaltung) —
7. Wahlen (Oberst, stellv. Oberst, Finanzschäffer, Schäffer, Kassenprüfer)
8. Veranstaltungen 2023
9. Verschiedenes

Wir freuen uns auf euch!

Der ABS-Vorstand

Offiziersversammlung am 01.03.2023

Im Rahmen der Offiziersversammlung am 01.03. hat Oberst Peter Begemann folgende Beförderungen vorgenommen:

Beförderungen vom Fähnrich zum Leutnant:

Frederik Hartfelder (Stuhlrott)

 

Beförderungen vom Schützen zum Rottmeister:

Luca Weiß (Falkenrott)

Der Vorstand des ABS gratuliert den Beförderten sehr herzlich!