Altes Blomberger Schützenbataillon

Festakt am 30.06.2017 – Ehrung verdienter Schützen

Im Rahmen des Festakts am 30.06.2017 wurden folgende verdiente Schützen ausgezeichnet:

Kölner Medaille

Oberstleutnant Bernd Potthast (Ehrenvorstand und Nelkenrott)

Oberstleutnant Aloys Allkemper (Ehrenvorstand und Stiefelrott)

WSB-Ehrennadel in Silber

Oberst Peter Begemann (Vorstand und Stiefelrott)

Diese Auszeichnungen wurden durch den Vizepräsidenten des Westfälischen Schützenbundes, Herrn Dieter Rehberg, vorgenommen.

WSB-Ehrennadel

Michael Langemann (Schlemperott)

Christian Stohlmann (Pumpenrott)

Josef Blume (Lindenrott)

Michael Kruse (Rosenrott)

Andreas Tegt (Eichenrott)

WSB-Verdienstnadel

Thomas Blanke (Schlemperott)

Hakan Öztrak (Lindenrott)

25-Jahre „aktiver Offizier“

Oberleutnant Meindert de Vos (Falkenrott)

Hauptmann Heinz-Walter Tappe (Pinselrott)

Hauptmann Wolfgang Waldow (Lindenrott)

Ehrenoffizier

Oberleutnant Meindert de Vos (Falkenrott)

Hauptmann Ulrich Klaas (Nelkenrott)

Hauptmann Karl-Heinz Heißenberg (Immertreu)

Ehrenschütze

Claus-Dieter Hammer (Falkenrott)

Rainer Sitzmann (Stiefelrott)

Hans Begemann (Eichenrott)

Hermann Helbing (Eichenrott)

Horst Kernchen (Eichenrott)

Jürgen Ronkartz (Eichenrott)

 

v.l.n.r. Dr. Stephan Breuning (Lippischer Schützenbund), Adjutant Thomas Wäser, Dieter Rehberg (Westfälischer Schützenbund), Oberst Peter Begemann, Oberstleutnant Aloys Allkemper, Oberstleutnant Bernd Potthast

Bildquelle: Blomberg Medien – Markus Bültmann

Schützenfest Bad Meinberg

Die wichtigsten Eckdaten für den Schütenausmarsch nach Bad Meinberg am 18.06.2017:

– Teilnehmer:  

  • Vorstand
  • König + Hofstaat
  • Jungschützenkönig mit Jungschützenkönigin
  • Vizekönig
  • 2 Fahnen
  • 2 Offiziere + 3 Schützen/Rott

– Abfahrt: 12.45 Uhr ab Schießhalle

– Rückfahrt:  18.30 Uhr ab Bad Meinberg

– Alle aktiven Offiziere tragen ihren Degen!

22.05.2017 Erste-Hilfe Schulung für die Offiziere

Seit einigen Jahren hängt im Eingangsbereich der Schießhalle ein Defibrillator-Set. Glücklicherweise musste dieses bislang nicht in Anspruch genommen werden. Um jedoch im Ernstfall die richtigen Schritte einleiten zu können, hat der Vorstand des Alten Blomberger Schützenbataillons im Vorfeld der Offiziersversammlung am 22.05. alle Offiziere zu einer kurzen Einweisung in die Handhabung des Defibrillators sowie zu einer Erste-Hilfe-Schulung eingeladen. Rund 25 Offiziere folgten dieser Einladung und Herr Stephan Müller, Geschäftsführer der Gesellschaft für Notfallmedizin aus Schieder, schulte die Offiziere kurz, aber intensiv.
An Erste-Hilfe-Puppen sowie am lebenden Objekt (ABS-Vorstandsmitglied Sebastian Seewald) veranschaulichte Müller sehr deutlich, welche Maßnahmen in welcher Reihenfolge erforderlich sind um im Notfall ein Leben zu retten. Im nächsten Schritt führte er in die Handhabung des Defibrillators ein. Diese Geräte sind mittlerweile auf einem so hohen technischen Standard, dass sie den Erste-Hilfe-Leistenden quasi automatisch durch die durchzuführenden Schritte leiten. In der abschließenden Frage- und Antwortrunde konnte einige offene Punkte direkt geklärt werden und die anwesenden Offiziere waren sich einig, solch eine Schulung in regelmäßigen Abständen zu wiederholen zu wollen.
                                                                                      

22.05.2017 Beförderungen auf der Offiziersversammlung

Auf der Offiziersversammlung am 22.05.2017 sprach Oberst Peter Begemann einige Beförderungen aus. Gemäß Vorstandsbeschluss wurden folgende Schützenbrüder befördert:

– Schütze Carsten Buch (Nelkenrott) zum Leutnant
– Fähnrich Jörg Niederwöhrmeier (Stiefelrott) zum Leutnant
– Leutnant Bodo Tegeler (Falkenrott) zum Oberleutnant
– Leutnant Rainer Schramm (Stuhlrott) zum Oberleutnant
– Leutnant Thilo Angermann (Germania) zum Oberleutnant
– Leutnant Meik Schmidt (Stiefelrott) zum Oberleutnant
– Leutnant Bernd Schrader (Lindenrott) zum Oberleutnant

28.05.2017 – Schützenausmarsch Eschenbruch

Die wichtigsten Eckdaten für den Schütenausmarsch nach Eschenbruch:

– Teilnehmer:  

  • Vorstand
  • König + Hofstaat
  • Jungschützenkönig mit Jungschützenkönigin
  • Vizekönig
  • 2 Fahnen
  • 2 Offiziere + 3 Schützen/Rott

– Abfahrt: 13.15 Uhr ab Schießhalle

– Rückfahrt:  18.30 Uhr ab Eschenbruch

– Alle aktiven Offiziere tragen ihren Degen!